Skip to main content

Das sind eure Einsendungen für den Fotowettbewerb 2025

wir sind immer noch sprachlos! Knapp 300 Fotos und jede Menge cooler Motive wurden beim #MEINGIESSEN-Fotowettbewerb eingesendet!

Wie es jetzt weiter geht

Jetzt heißt es für uns Finalisten auswählen. Und ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie schwer das für uns bei so vielen tollen Fotos ist. Ihr fragt euch aber sicherlich auch, worauf wir bei der Auswahl der Fotos achten. Deshalb versuchen wir euch einmal grob die Hauptfaktoren zusammenzufassen. Davor aber erst noch einmal ein riesiges Dankeschön an alle Fotografen!

Los geht’s: Wie viele von euch wissen, werden die Kalender unter anderem im großen DIN A2-Format gedruckt. Damit die Fotos hier noch knackig scharf sind, wird eine möglichst hohe Auflösung benötigt. Deshalb schauen wir uns die Fotos als erstes hinsichtlich der Bildqualität an. Handybilder haben es hier beispielsweise oft schwer, auch wenn das Bild vom Motiv her super sein kann und auf dem Smartphone super scharf aussieht. Anschließend geht es dann wirklich um das Bild. Denn dann suchen wir die Bilder aus, die aus all den tollen Bildern herausstechen. Ob ein Bild heraussticht liegt unter anderem daran, ob es eine besondere Perspektive ist, wie ersichtlich der Bezug zur Region ist oder ob die Lichtstimmung einzigartig ist. Gleichzeitig schauen wir, ob wir das Motiv schon einmal sehr ähnlich im Kalender hatten. Deshalb kann es auch schonmal sein, dass ein Bild nicht ins Finale kommt, obwohl es eigentlich echt super ist.

Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, erhalten wir jedes Jahr auch jede Menge wunderbare Fotos von den Burgen. Umso größer ist natürlich auch die „Konkurrenz“ unter den Burgenbildern, da nur eine ganz kleine Auswahl davon in die Finalrunde kommen kann. Wie ihr seht, ist es oft also gar nicht so einfach mit der Auswahl. Umso besser also, dass ihr uns im Finale unterstützt. Denn wenn wir die Finalisten ausgewählt haben, seid ihr gefragt und wir sind schon ganz gespannt, welches Bild ihr zum Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbs wählt.

Sobald die Finalisten feststehen und das Voting startet, bekommt ihr natürlich wieder eine Mail von uns!

… und bevor wir’s vergessen: Für den nächsten Fotowettbewerb können natürlich schon ab sofort wieder Bilder gemacht werden!

Euer Team von #MEINGIESSEN

Klaus Tontsch

Büste am alten Schloss Gießen

Oliver Ammerschuber

Ein Foto mit der Drohne zwischen Gießen und Lich aufgenommen. Der lange Schatten der Bäume lässt sich erst auf den zweiten Blick einordnen. Titel: „TreeShadows“

Oliver Lubitz

Grüninger Warte im Winter

Magnus Huber

„Sternenspuren über dem Fernmeldeturm Dünsberg“. Der Fernmeldeturm Dünsberg ist nun fast 50 Jahre im Dienst. Man erreicht ihn nach 45-minütigem Fußmarsch durch dichten Wald. Die Bäume versperren zumeist den Blick und es gibt nur diese eine Stelle, von der aus man sowohl den Turm als auch den Himmelsnordpol, um den die Sterne zu kreisen scheinen, in den Bildrahmen bekommt. Ich war überrascht, wie wenig die rote Hindernis-Befeuerung des Turms meine Nachtaufnahme störte. Vielmehr bildet das durch die Langzeitbelichtung bedingte rote Leuchten der Antennenplattform einen tollen Kontrast zum Blau des Nachthimmels.

Alexander Dorn

Diese dynamische Schwarz-Weiß-Aufnahme fängt den pulsierenden Rhythmus von Gießen bei Nacht ein. Aus einer erhöhten Perspektive an der Südanlage in Richtung Frankfurtstr. verwandeln die Langzeitbelichtung und die vorbeifahrenden Fahrzeuge die belebte Hauptverkehrsader in ein faszinierendes Spiel aus Lichtspuren. Das Bild symbolisiert die unaufhörliche Energie und den urbanen Herzschlag Gießens, eingefangen in einem Moment der Stille und Bewegung.

Robin Geretschläger

Ludwigstraße im Morgenlicht

Daniela Krieck

Neugierige Schafe im Sonnenuntergang. Blick auf Dornholzhausen

Lars Petrick

Blick auf die Burg Gleiberg vom Falkenberg

Bettina Bursch

Das Haus am Rand des Botanischen Gartens in Gießen erscheint je nach Jahreszeit anders. Im Frühsommer eben grün.

Anke Wehrenfennig

Burg Gleiberg im Mai

Lothar Haldt

Ungefähr 10:15 morgens. Blick auf die Frankfurter Straße. Und natürlich sind gerade wieder die Schranken unten, weil ein Zug kommt :))

Annette Geist

Stadtpark Wieseckaue im Winter

Thomas Linpinsel

Winter an der Lahn

Bodo Fritzius

Zauberhaus im Botanischen Garten

Timothy Abero

Lebendige Straße in Gießens Weststadt unter einem sanft beleuchteten Himmel, wo die Sonne hinter Wolken leise hindurchblickt.

Diana Wanke

Das Foto zeigt den Gail‘schen Park in Biebertal mit seinem Teich und dem Eishaus, dass ein sehr kleines Museum beherbergt. Sehr sehenswert und eine echte Erholungsoase in der Region Gießen. Liebe Grüße von Diana

Anke Wehrenfennig

Uhlenspiegel Gießen

Uwe Knorz

Burg Gleiberg im Eismantel

Daniela Krieck

Sonnenuntergang über Langgöns Niederkleen

Erwin Schul

Aus der Luft gesehen, liegt das Kloster Schiffenberg still – bis der Sonnenaufgang es in ein Meer aus Licht taucht.

Klaus Tontsch

Bahnhof Gießen

Klaus Tontsch

Burg Gleiberg im Frühling

Stepanek Florian

Die Brücke von Odenhausen/ Lollar

Frank-Dieter Peyer

winterliche Hoherodskopfimpression

Magnus Huber

„Milchstraße über der Grüninger Warte“. Aufgenommen in einer sternenklaren Nacht im Mai. Trotz relativ hoher Lichtverschmutzung in unserer Gegend kann man die Milchstraße noch gut erkennen.

Alexander Dorn

Diese Aufnahme fängt die markante Silhouette der Gießener Drahtbrücke ein. Das Bild nutzt die Symmetrie und die klaren Linien der Brücke, um den Blick auf den markanten Pylon zu lenken, der sich als modernes Wahrzeichen gegen den Gießener Himmel abhebt. Es ist eine Darstellung, die die Verbindung zwischen der modernen Architektur der Stadt und der Natur an der Lahn eindrucksvoll inszeniert.

Robin Geretschläger

Marbobo – All day, all night

Bodo Fritzius

Abendstimmung in S/W in der Wieseckause… lost place

Lars Petrick

Polarlichter über der Grüninger Warte

Bettina Bursch

Hallo, der Christoph- Rübsamen Steg mal von unten bei Sonnenuntergang.

Anke Wehrenfennig

Blick von der Burg Gleiberg Richtung Dünsberg und Vetzberg bei tollem Mai Wetter

Lothar Haldt

Aufgenommen am 01.12.24 um ca. 08:30 Uhr. Es war (ungefähr) -3 Grad Celsius kalt um diese Uhrzeit. Aber die Lahnlust ist immer ein Foto wert.

Youngsoo Oh

Ein stiller Sommerabend über den Dächern eines Vororts von Gießen. Das Licht des Tages verabschiedet sich in intensiven Rottönen am Horizont, während der Himmel darüber in tiefes Blau übergeht. Die Silhouetten der Häuser, Bäume und der Fernblick über die Hügel zeigen das typische Landschaftsbild Mittelhessens. Der Moment fängt die Ruhe und Weite der Region ein – ein alltäglicher, aber kostbarer Augenblick aus dem Herzen Gießens.

Thomas Linpinsel

Frühling am Stadttheater Gießen

Klaus Tontsch

Biergarten im Seltersweg

timothy Abero

Das alte Schloss von Gießen rechts im Bild, umrahmt von sattgrünen Bäumen, ein stiller Blickfang zwischen Natur und Geschichte.

Elisa Jane Lunkenheimer

Goldenes Abendlicht am Stadttheater Gießen – Blumen im Glanz, Spätsommer in der Luft (Geschossen mit Fujifilm X-T30 II)

Jan Niklas Lepper

Die wunderschöne Burg Nordeck eingerahmt durch die vielen bunten Bäume des Herbstes. Eine Aufnahme aus dem Kreis Gießen (Gemeinde Allendorf-Lumda) PS: Ich habe die Datei auch in noch einem deutlich größeren Bildformat (100MB), dass hat aber leider das Upload-Maximum überstiegen 🙂

Uwe Knorz

Vom Gleiberger Land in das Gießener Becken geschaut

Lothar Haldt

Diese Aunahme von diesem sonnenbadenden und sich für Gießen schön machenden Reiher 🙂 machte ich Ende März 2025 am Schwanenteich. Ich würde sie so bezeichnen: „Hallo Frühling“.

Nick Franke

Dünsberg im Nebel

Klaus Tontsch

Bahnhofstraße Gießen

Jessica Walker

Ein Blick aus dem botanischen Garten.

Oliver Ammerschuber

Hier wieder die Magie des Bergwerkswaldes im Wechsel der Gezeiten. In diesem Fall starker Frost und Schnee am Ende des Herbstes. Titel : „FrozenTrees“

Frank-Dieter Peyer

Frühlingsvollmond über der Burg Gleiberg

Magnus Huber

„Milchstraße über der Grüninger Warte“. Aufgenommen in einer sternenklaren Nacht im Mai. Trotz relativ hoher Lichtverschmutzung in unserer Gegend kann man die Milchstraße in dieser Panorama-Aufnahme noch gut erkennen.

Alexander Dorn

Diese Aufnahme bietet eine einzigartige Perspektive auf Gießens Innenstadt, eingefangen vom historischen Kirchturm aus. Der Blick schweift über eine vielschichtige Dachlandschaft, in der der markante Goldene Engel thront. Im Hintergrund ist die moderne Architektur der Neuen Bäue zu erkennen. Das Bild verbindet symbolisch die historische Aussicht des Kirchturms mit den modernen und Details des heutigen Gießen.

Lutz Blank

Das alte Flughafengebäude von Gießen

Gerd Herschel

Nur für einen Augenblick – Fest im Stadtpark Wieseckaue

Lars Petrick

Klinkel´sche Mühle in der blauen Stunde

Stefan Trajkovic-Filipovic

Alltag am Lahnufer

Anke Wehrenfennig

Burg Gleiberg im Mai

Felix Hartbrod

Kanadagans Nachwuchs am Schwanenteich

Youngsoo Oh

Ein sanfter Sonnenuntergang über der Region Gießen, eingefangen in einem Moment der vollkommenen Ruhe. Am Himmel steht eine zarte Mondsichel, begleitet von einem einsamen Stern, während sich das letzte Licht des Tages in warmem Orange über dem Horizont sammelt. Die Silhouetten der Landschaft und die wenigen erkennbaren Hausdächer verankern das Bild fest in der mittelhessischen Heimat. Eine Szene, die Stille atmet und die Weite des Himmels über der Region sichtbar macht.

Silja Linpinsel

Bahngleise am Gießener Bahnhof

Klaus Tontsch

Zeughaus Gießen

timothy abero

Sanfte Blumen im Vordergrund umrahmen die sommerlichen Gebäude der Löberstraße und verleihen der Szene eine warme, lebendige Atmosphäre.

Thomas Linpinsel

Gallerie Neustädter Tor

Jan Niklas Lepper

Die Burg Nordeck von ganz oben mit tiefen Blick in den herbstlichen Wald Eine Aufnahme aus dem Kreis Gießen (Gemeinde Allendorf-Lumda) PS: Diese Aufnahme hab ich auch noch in ein deutlich größeren Auflösung

Uwe Knorz

Burg Vetzberg im Abendrot

Lothar Haldt

Diese Aunahme von dieser Graugans machte ich Ende März 2025 am Schwanenteich. Ich würde sie so bezeichnen: „Das Wasser ist noch ganz schön kalt“.

Sven Schnitker

Sonnenuntergang am der Hohen Warte mit Blick gen Dünsberg

Klaus Tontsch

Hauptbahnhof Gießen

Jessica Walker

Auf den Spuren der Kelten (Dünsberg)

Oliver Ammerschuber

Das letzte Bunde: Sonnenuntergang am Inheidener See. Drei Schwäne ziehen vor einem spektakulären Himmel ihre Bahnen. „ThreeSwans“ (Gibt es auch in bunt. Nur im Urlaub gerade nicht verfügbar 😉

Frank-Dieter Peyer

Wenn der Tag beginnt an Burg Münzenberg

Magnus Huber

„Sternenspuren über der Grüninger Warte“. Aufgenommen in einer sternenklaren Nacht Anfang März.

Alexander Dorn

Diese Aufnahme zeigt einen der schönsten Orte Gießens: den Botanischen Garten. Das Bild fängt die moderne Architektur der Gewächshäuser ein, deren gläserne Kuppeln sich harmonisch in die üppige Vegetation einfügen. Der dramatische Himmel mit den großen Wolken bildet einen malerischen Hintergrund und unterstreicht die Schönheit dieser grünen Oase, die Wissenschaft und Natur mitten in der Stadt verbindet.

Lutz Blank

Der Bismarkturm hoch oben über Gießen.

Dieter Nuber

Für den „Guten Zweck“ unterwegs, die Tour der Hoffnung 2025 im Gleiberger Land. Die Tour rollt hier gerade Richtung Krofdorf, im Hintergrund die Burg Gleiberg.

Lars Petrick

Die letzten Sonnenstrahlen treffen auf die Burg Gleiberg an einem kalten Wintertag

Stefan Trajkovic-Filipovic

Blick vom Johannette-Lein-Platz

Anke Wehrenfennig

Blick auf die Grüninger Warte

Felix Hartbrod

Komoran am Schwanenteich

Youngsoo Oh

Ein spektakulärer Sonnenuntergang über der Region Gießen. Die Wolken scheinen in Bewegung zu geraten, als würden sie sich wie Flammen vom Horizont in den Himmel schrauben. Rot, Violett und Blau vermischen sich zu einem fast unwirklichen Farbspiel über der dunklen Silhouette der Landschaft. Dieses Bild zeigt, wie eindrucksvoll und expressiv sich der Himmel über Mittelhessen präsentieren kann – ein flüchtiger Moment voller Energie und Schönheit.

Silja Linpinsel

Blick auf das Zeughaus

Klaus Tontsch

Stadttheater Gießen

Timothy Abero

Ein junger Mann geht die Ludwigstraße entlang, vor einem symmetrischen Gebäude im Wes-Anderson-Stil.

Elisa Jane Lunkenheimer

Zwischen den geschwungenen Linien eines alten Zauns: ein Graureiher an der Wieseck, perfekt im goldenen Schnitt – in Gießen, Heimat der zweitgrößten Graureiher-Kolonie Hessens. (Geschossen mit Fujifilm X-T30 II, August 2025)

Jasmin Mosel

ULAI – Alte Universitätsbibliothek an einem Herbstmorgen

Steffen Kossatz

Blick aus luftiger Höhe von Pohlheim nach Gießen kurz vor Sonnenuntergang. Rechts und links der Sonne sind zwei sogenannte Nebensonnen zu sehen, die entstehen, wenn sich das Sonnenlicht in den Eiskristallen der Cirrus- Wolken bricht. Hinten rechts am Horizont ist der Dünsberg zu sehen.

Lothar Haldt

Der Schuhbaum am Skaterpark. Aufnahme vom 27.03.25

Verena Dauzenroth

Sonnenuntergang auf der Burg Gleiberg

Klaus Tontsch

Seitenweg Gießen – Blick vom Elefantenklo

Lilli Rott

was der Sommerregen doch alles schönes mit sich bringt 🙂

Santosh Shrestha

Holzhütte mitte im Wald in der nähe von Vitos Akademie.

Frank-Dieter Peyer

Sunset im Biebertal

Magnus Huber

„Milchstraße über dem Limesturm Grüningen“. Aufgenommen in einer sternenklaren Nacht im Mai. In dieser Panorama-Aufnahme wölbt sich die Milchstraße über der Rekonstruktion des Limesturms Wp4/49.

Ulrike Auth-Behnecke

Blick ins Gleiberger Land vom Weg unterhalb der Burg aus gesehen. Im April 2025

Lutz Blank

Abendstimmung am Bismarkturm

Dieter Nuber

Die Osthalle am Abend, nach den Play-Offs 2055. Die Stimmung ist auch nach Spielende EINMALIG.

Timothy Abero

Die St. Bonifatius-Kirche leuchtet im Abendlicht vor einem kräftigen Himmel aus leuchtendem Pink und tiefem Blau.

Stefan Trajkovic-Filipovic

Blick von der Burg Gleiberg

Anke Wehrenfennig

Spiegelung vom Alten Schloß in Giessen

Felix Hartbrod

Burg Gleiberg bei Sonnenaufgang

Youngsoo Oh

Ein Blick über die offenen Felder südlich von Gießen, als dunkle Wolken den Himmel bedecken und zugleich Sonnenstrahlen durchbrechen. Die Lichtkegel treffen auf die hügelige Landschaft und tauchen sie in wechselndes Hell und Dunkel. In der Ferne lassen sich Industrieanlagen und der Alltag der Region erahnen, doch im Vordergrund dominiert das Schauspiel des Himmels. Dieses Bild zeigt die Schönheit der Wetterdynamik in Mittelhessen, kraftvoll, ruhig und lebendig zugleich.

Silja Linpinsel

Herbststimmung an der Lahn

Klaus Tontsch

Burg Gleiberg bei Nacht

Birgit Jung

Wunderschönes Graffity auf Gebäude entlang entlang der Lahn in Gießen (Mittelhessische Wasserwerke)

Reinhard Ewald

Hallo, die Aufnahme hat nur 3648 x 2736 Pixel, vielleicht reicht es noch? Ich habe sie vom Weg, der zur Straße Sellnberg führt, in Richtung Schwanenteich aufgenommen, links sind die drei Hochhäuser an der Eichgärtenallee zu sehen. Gruß Reinhard Ewald

Helmut Heibertshausen

Ein schönes Gebäude, gefunden und fotografiert im Tiefenweg in Gießen.

Steffen Kossatz

Sternenhimmel mit Milchstraße über der Grüninger Warte.

Sascha Enders

Der Rübsamen Steg

Verena Dauzenroth

Sonnenuntergang auf der Burg Gleiberg

Klaus Tontsch

Kugelbrunnen Gießen in der Weihnachtszeit

Lisa Feiling

Sonnenuntergang über Gießen

Santosh Shrestha

Stadttheater Gießen im Winter.

Oliver Lubitz

Dutenhofen im Profil

Magnus Huber

„Ast-Tipi und Glühwürmchen im Gießener Stadtwald“. Im Stadtwald Gießen stehen einige dieser aus Totholz gebauten Tipis, die einen tollen Vordergrund für Glühwürmchen-Aufnahmen bilden.

Claus Opfermann

Ein Blick im Herbst auf die Stadt vom Bismarckturm aus.

Tobias Mierzwa

Dieses Bild zeigt das Stadttheater in einem wunderschönen Abendlicht. Die Langzeitbelichtung fängt die Bewegungen der Menschen und die Lichter der vorbeifahrenden Autos ein. Dadurch entsteht eine lebendige Atmosphäre, die das pulsierende Leben in der Stadt widerspiegelt. Das Stadttheater wird so zum Mittelpunkt eines nächtlichen Spektakels voller Energie und Bewegung.

Dieter Nuber

Der Drachenboot-Cup Gießen feiert Jubiläum. Gießen feiert 2025 den 20.- Cup mit „27 Teilnehmenden Mannschaften“. Volle Power auf der Lahn, im Hintergrund die Rübsamen-Brücke.

Timothy Abero

Ein strahlender Weihnachtsbaum krönt das Darée in Gießen, leuchtend über dem winterlichen Markt.

Stefan Trajkovic-Filipovic

Blick von der Burg Gleiberg

Anke Wehrenfennig

Doppeltbelichtetes Bild mit Blick von der Heimatkanzel Richtung Watzenborn-Steinberg und unserer Hundedame Calija

Felix Hartbrod

Sonnenaufgang über der Burg Gleiberg

Youngsoo Oh

Die letzten Sonnenstrahlen tauchen den Himmel über Gießen in kräftiges Orange, während die Stadt langsam in den Abend übergeht. Der Mond steht bereits am Himmel, Straßenlaternen leuchten auf und das Bahngelände liegt still vor den Wohnhäusern des Viertels. Ein Moment zwischen Bewegung und Ruhe, Alltag und Poesie. Dieses Bild zeigt ein Stück urbanes Leben in Gießen – vertraut, lebendig und voller Atmosphäre.

Silja Linpinsel

Am Neustädter

Klaus Tontsch

Stadttheater Gießen

Birgit Jung

Sonnenuntergang über den Dächern von Kleinlinden und „Rote Schule“

Erwin Schul

Das goldene Licht erstrahlt die Burg Gleiberg im zum wunderschönen Gemälde der Natur.

Christine Heumüller

„Hexenhäuschen“ im herbstlichen Berkwerkswald Region Gießen

Sabine Müller

Regenbogen über dem botanischen Garten – von Weststadt bis Wieseck.

Sascha Enders

Auf dem Dünsberg

Verena Dauzenroth

Sonnenuntergang auf der Burg Gleiberg

Klaus Tontsch

Seltersweg Gießen in der Weihnachtszeit

Lisa Feiling

THM – Ausblick über Gießen

Santosh Shrestha

Ein Spaziergang mit dem Hund an einem schönen Wintertag in Gießen.

Romina Rau

Blaues Gießen

Jan Karges

In der Kälte des Januar 2025 hüllte ein frostiger Schleier die Grüninger Warte – die Ruine einer einstigen Windmühle – in gespenstisches Schweigen.

Gina Stöcklein

Der Gleiberg in Abendstimmung. Fotografiert an der Lahn Richtung Launsbach/ Krofdorf

Lutz Blank

Das Kloster Schiffenberg in der Abendstimmung

Dieter Nuber

Blick von der Rübsamen-Brücke in Gießen, die Teams bereiten sich auf den Start vor, die ersten drei Boote sind im Rennen.

timothy Abero

Am stillen Schwanensee spiegelt sich das sanft erleuchtete, frisch renovierte THM-Gebäude im Wasser.

Stefan Trajkovic-Filipovic

Blick von der Lahnaue

Anke Wehrenfennig

Bahnhof Gießen mit Mauerstück – Frieden!

Felix Hartbrod

Schwanenteich Gießen

Youngsoo Oh

Ein lauer Abend an der Lahn. der Vollmond steht hell über dem Horizont und taucht Himmel und Wasser in sanftes Licht. Die Ufergastronomie leuchtet einladend, das historische Gemäuer daneben scheint fast märchenhaft. In der ruhigen Wasseroberfläche spiegelt sich das warme Licht der Laternen und Gebäude. Dieses Bild zeigt die lebendige Abendstimmung an einem der charmantesten Orte der Region, wo Geschichte, Natur und Geselligkeit aufeinandertreffen.

Martin Klenner

Graffiti in Linden

Klaus Tontsch

Bahnhof Gießen

Birgit Jung

Schwanenteich mit Blick Richtung Fachhochschule

Oliver Lubitz

Grüninger Warte im Winter

Magnus Huber

„Nordlicht hinter dem Bismarckturm“. Während ich in einer mondlosen Aprilnacht Sternenspuren über dem Bismarckturm aufnahm, flackerte das Nordlicht immer wieder auf. Der Bismarckturm ist eines der bekannteren Gießener Fotomotive. Mir gefällt die symmetrische Einrahmung des Turms durch die Bäume und das Farbenspiel vom Rot des Nordlichts über das Ocker des Turms bis zum Tiefblau des Sternenhimmels.

Sabine Müller

Sonnenuntergang hinter dem Stadtkirchturm

Karla Castillo Rivadeneira

Der Berliner Platz und das unendliche Warten

Verena Dauzenroth

Sonnenuntergang auf der Burg Gleiberg

Klaus Tontsch

Kriegerdenkmal Gießen – Landgraf-Philipp-Platz

Ramona Witter

Sonnenuntergang, Blick Richtung Burg Gleiberg

Birgit Jung

Das Foto zeigt einen traumhaften Sonnenuntergang am 20.7.2025. Aufgenommen habe ich dies mit meinem Samsung S23Ultra aus dem oberen Stockwerk unseres Hauses in Kleinlinden, in der Ferne erkennt man den Dünsberg.

Romina Rau

Old Bahnhof

Wolfgang Halder

Die drei Schwätzer aus der Froschperspektive.

Jan Karges

Im späten Frühling tauchte die blaue Stunde den zentralen Punkt von Gießen in ein magisches Licht.

Gina Stöcklein

Die Wieseck in der Nacht mit Langzeitbelichtung fotografiert. Brücke beim Berliner Platz/ der Ecke des Rathauses. Kategorie Stadt.

Lilli Rott

Das Bild zeigt einen wunderschönen Sonnenuntergang über den Dächern Gießens. Am Horizont sieht man das „Dachcafe“ sowie zwei Kirchtürme.

Dieter Nuber

Abendstimmung mit „Sternchen“ und Oldtimer-Aufstellung am Kirchplatz in Gießen.

Timothy Abero

In der Straße der Engel-Apotheke spiegelt sich der Kirchturm – als wache ein himmlischer Engel über Gießen.

Stefan Trajkovic-Filipovic

Blick von der Lahnaue

Anke Wehrenfennig

Altes Stellwerk Gießener Bahnhof

Daniela Krieck

Sonnenuntergang von der Brücke in Salzböden mit Blick ins Salzbödetal

Lena Weber

Die Bahnschienen der Langweile

Martin Klenner

Junge Kurche in Gießen

Klaus Tontsch

Bahnhof Gießen

Birgit Jung

Bahngleise fotografiert von der Brücke in Kleinlinden

Oliver Lubitz

Grüninger Warte im Winter

Magnus Huber

„Sternenspuren über dem Bismarckturm in eisiger Februarnacht“. Der Bismarckturm ist eines der bekannteren Gießener Fotomotive. Mir gefällt die symmetrische Einrahmung des Turms durch die Bäume und die Spannung, die durch das versetzte Zentrum der Sternenspuren (Himmelsnordpol) entsteht. Das Licht des Monds und des Evangelischen Krankenhauses hinter mir ließ den Turm sandfarben leuchten, was schön mit dem Blau der sternenklaren Nacht kontrastiert.

Laura Gebel

Regenbogen über der Lahn

Karla Castillo Rivadeneira

Die Frankfurter Straße während eines sommerlichen Sonnenuntergangs in Gießen, gefangen zwischen Verkehrslärm und den stillen Zeugen aus Beton, die vom Alltag erzählen

Verena Dauzenroth

Sonnenuntergang auf der Burg Gleiberg

Klaus Tontsch

Botanischer Garten Gießen

Ramona Witter

Gießen Westanlage und im Hintergrund Burg Gleiberg

Anett Rönnig

Die beste Verbindung über die Lahn vom Wasser aus (Ausflug mit der Lahnlust vom Hospiz Verein 😉)

Santosh Shrestha

Deutsche Regio Bahn am Gießen Bahnhof.

Wolfgang Halder

Der Gärtnerbrunnen im Neuenweg mit Freestyle Lightpainting.

Jan Karges

Ein eisiger Schleier umgab das Kloster auf dem Schiffenberg im Süden Gießens in der frostigen Stille des Januars.

Helmut Heibertshausen

Wasserrad an der Struppmühle

Niclas Reiser

City Lights. Pünktlich zum Sonnenuntergang überzieht künstliches Licht die Stadt. Der Himmel ist von dunklen Regenwolken bedeckt, Tageslicht kaum noch vorhanden. Die Stadt wirkt in lebendig und trotzdem menschenleer. Eine urbane Szenerie zwischen Alltag und dystopischer Stille.

Dieter Nuber

Die Port in Wieseck feiert 1250 Jahre, herzlichen Glückwunsch.

timothy Abero

Blick über die Lahn auf die Seniorenresidenz, umgeben von Grün und entspannten Menschen am Ufer.

Stefan Trajkovic-Filipovic

Johanneskirche, Blick von der Goethestraße

Anke Wehrenfennig

Das wohl bekannteste Bild aus Gießen mit den Schwätzern mal aus einer anderen Perspektive.

Helmut Rühl

Drohnen-Aufnahme vom E-Klo. Combo aus mehreren Aufnahmen, weil Auto unter und Personen auf dem Gebäude zu einer drohnentauglichen Zeit sonst nicht vorkommen.

Lena Weber

Sonnenuntergang über den Bahnschienen

Melissa König-Shakhdaryan

Wenn die Wolken Gießen heimlich umarmen

Klaus Tontsch

Gießen Bahnhofstraße

Oliver Ammerschuber

Der morgendliche Nebel am Knorreichenstieg (Edersee) lichtet sich und die Sonne lädt die Bäume zum Tanz ein. So auch der Titel „MorningDance“

Oliver Lubitz

Grüninger Warte im Winter

Magnus Huber

„Sternenspuren über dem Bismarckturm in mondloser Aprilnacht“. Der Bismarckturm ist eines der bekannteren Gießener Fotomotive. Mir gefällt die symmetrische Einrahmung des Turms durch die Bäume und die Spannung, die durch das versetzte Zentrum der Sternenspuren (Himmelsnordpol) entsteht. Der sandfarbene Turm kontrastiert effektvoll mit dem Blau der sternenklaren Nacht.

Michael Henkelmann

An einem Sonnigen Nachmittag war ich auf dem Weg zum Gießener Hauptbahnhof und hatte meine Olympus digital Infrarot Kamera dabei. Als ich zum Bahnhof ging dachte ich das ist doch ein prima Motiv für ein Infrarot Bild. Und das ist dabei raus gekommen. Wie Ich finde mal ein etwas anderes Bild, als mit einer normalen Kamera.

Dennis Loh

Stadttheater an einem kalten Wintermorgen

Daniela Krieck

Sonnenuntergang mit Blick auf Dornholzhausen

Klaus Tontsch

Altes Schloss Gießen

Ramona Witter

Gartenstraße mit Blick auf das Dachcafe

Thomas Telling

Schiffenberg an einem Januarabend

Romina Rau

Dem Blauen Andenken Liebigs

Karel Muhl

Die Lahnbrücke ( Sachsenhäuser Brücke ) in Eis und Nebel. Dezember 2025. Aufgenommen von der Klinkelchenmühle Wehr.

Lothar Haldt

Morgens um ca. 10:35 aufgenommen, von einem Standpunkt aus, der zwei Wahrzeichen Gießens in einer Flucht zeigt: Den Engel der Engel-Apotheke und den Brauhausturm. Im Hintergrund ist sogar noch eines der Windräder hinter Staufenberg zu sehen

Annette Geist

THM in Eiseskälte

Thomas Linpinsel

Herbst-Stimmung zu den Mühlen in Gießen

Bodo Fritzius

Abendstimmung am Kaiserberg in Wieseck

Timothy Abero

Durch den stilisierten Kopf der Skulptur blickt man auf den Brandplatz in Gießen – Kunst trifft Stadt.

Stefan Trajkovic-Filipovic

Lahnaue

Anke Wehrenfennig

Stadtturm Gießen

Matthias Seip

Burg Gleiberg im Grünen

The An Nguyen

Auf diesem Bild sieht man das strahlende Rapsfeld in Lützellinden im Frühling. Es bietet mit seiner leuchtend gelben Farbe eine herrliche Aussicht. In der Ferne hat man einen Blick auf den Dünsberg sowie die Burg Gleiberg.

Lena Weber

Geisterstunde Geisterstadt

Klaus Tontsch

Bahnhofsgebäude Gießen

Oliver Ammerschuber

Auch hier der frühe Morgen, allerdings im Bergwerkswald. Sonne und Nebel ergeben mit einer speziellen Aufnahmetechnk ein mystisches Bild. Titel: „MagicWoods“ Kurze Anmerkungen: Ich bin gerade im Urlaub und lade die Fotos vom Handy hoch. Alle Aufnahmen stehen bei Bedarf in großer Auflösung zur Verfügung. Danke & Grüße

Frank-Dieter Peyer

Wenn die Nacht anbricht im winterlichen Kroftdorf

Magnus Huber

„Herbststimmung am Blumen Corso“. Durch die großen Fenster und das Flachdach hebt sich der Blumen Corso in der Johannesstraße tagsüber kaum von seiner Umgebung ab. Wenn aber der Innenraum in der Dämmerung beleuchtet ist, kommt die markante 60er-Jahre-Architektur des Gebäudes voll zur Geltung. Schade, dass der Blumenladen nun endgültig geschlossen hat!

Alexander Dorn

Diese Schwarz-Weiß-Aufnahme fängt ein ikonisches Stück Gießener Stadtgeschichte ein: das Leib’sche Haus und den Stadtkirchenturm. Das Bild spielt mit dem Kontrast zwischen dem markanten Fachwerk des Leib’schen Hauses im Vordergrund und dem historischen Kirchturm, der als Wahrzeichen der Stadt in den Himmel ragt. Die perspektivische Aufnahme verleiht den Gießener Baudenkmälern eine besondere Erhabenheit und fängt ihre Bedeutung für das Stadtbild perfekt ein.

Berfin Aslan

Lahnufer bei Dämmerung, gegenüber vom Restaurant Lahngenuss

Daniela Krieck

Sonnenuntergang Grüninger Warte

Klaus Tontsch

Biergarten im alten Schloss Gießen

Lars Petrick

Sonnenaufgang auf der Burg Vetzberg mit Nebel im Tal

Birgit Jung

Während oben die Brücke/Gießener Ring saniert wird kann man darunter ausgiebig Graffiti bewundern. (Samsung S23 Ultra)

Santosh Shrestha

Morgendlicher Ausflug zur Burg Gleiberg mit Blick auf Gießener Landschaften.

Karel Muhl

Die Lahnbrücke ( Sachsenhäuserbrücke ) in Eis und Nebel. Aufgenommen im Winter 2022.

Lothar Haldt

Der Turm der Johanneskirche im morgendlichen Sonnenlicht. Die Uhrzeit der Aufnahme ist auf der Turmuhr ablesbar 🙂

Annette Geist

Uferweg im Spiegel der Lahn

Thomas Linpinsel

Altes Finanzamt in Gießenen

Bodo Fritzius

Herbststimmung Hangelstein

Timothy Abero

Sommerliche Abenddämmerung am JLU-Hauptgebäude – lebendige Menschen füllen den Campus mit Leben und Wärme.

Bind Reka

Dieses Foto, aufgenommen im Philosophenwald in Gießen, zeigt eine friedliche Sommerszene mit goldenen, runden Heuballen, die über eine leuchtend grüne Wiese verteilt sind. Unter einem klaren blauen Himmel ziehen sich sauber geschnittene Traktorspuren rechts durch das Gras und verleihen der Landschaft eine sanfte Dynamik. Das Bild fängt die ruhige, offene Stimmung der Gießener Landschaft ein.

Anke Wehrenfennig

Altes Schloß Gießen mal anders als Schwarzweiß Aufnahme

Johannes Dittrich

Sommer in der Plockstrasse

The An Nguyen

Auf diesem Bild wird die Weite der leuchtend blauen Lahn in Gießen sichtbar. Der Himmel ist klar und die Blätter der Bäume im Hintergrund haben eine schöne grüne Farbe.

Luca Fischer

Regenbogen über Gießen West vom 25.07.2025.

Klaus Tontsch

Historische Bahnhofsbrücke Gießen